In der Berufsschule begegnest du komplexen Themen wie Zwangsvollstreckungsrecht, Kostenrecht, Mahnverfahren und Zwangsversteigerung. Gleichzeitig arbeitest du in der Kanzlei an echten Fällen mit – von der Aktenführung über Fristenkalender bis zur Kommunikation mit Gerichten und Mandanten. Viele Auszubildende kämpfen mit der Rechtssprache, den vielen Paragraphen und den strengen Fristen. Hier setzt gezielter Unterricht und Prüfungsvorbereitung an.
Unsere Kurse für Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte begleiten dich während der Ausbildung, wenn es mal hakt, du etwas in der Schule verpasst hast oder ein Thema einfach nicht in deinen Kopf will. Wir bereiten dich auch auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung vor. Die schwierigen Rechtsbereiche werden verständlich und praxisnah erläutert. Du übst Falllösungen, lernst wichtige Gesetzestexte anzuwenden und trainierst typische Prüfungsaufgaben. Ob Zivilprozessrecht, Vergütungsrecht – wir helfen dir, den Durchblick zu behalten.
Besonders wichtig für angehende Rechtsanwaltsfachangestellte sind die Themen RVG, BGB und das Zivilprozessrecht. Diese Spezialisierung erfordert gezieltes Lernen mit kompetenter Unterstützung.
Mit unseren Kursen für Azubis im Rechtswesen kannst du Wissenslücken während der Ausbildungszeit schließen und dich Schritt für Schritt auf deine Prüfungen vorbereiten. Kleine Lerngruppen ermöglichen individuelle Betreuung. Du lernst in deinem eigenen Tempo und kannst jederzeit Fragen stellen. So meisterst du deine Ausbildung zur/m Rechtsanwaltsfachangestellten oder zur/m Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten erfolgreich und startest gut vorbereitet in dein Berufsleben.