Home / Themen / BGB / Module / BGB Grundlagen / BGB Grundlagen (3 Termine)

Kurs: BGB Grundlagen (3 Termine)

Referenz: BG1-1-62

3 Termine:
geeignet/empfohlen für

Auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r

Beschreibung

Die Grundlagen des BGB für die Berufsausbildung

In diesem Kurs werden (an drei Terminen) in insgesamt 12 Unterrichtsstunden die Grundlagen des BGB im Schuldrecht durchgearbeitet.

Zur Festigung der jeweils gelernten Inhalte werden Aufgaben zu den einzelnen Themen und ggf. auch übergreifend zu mehreren Themen gemeinsam bearbeitet und besprochen. Der Kurs dient der Wiederholung und Festigung bereits gelernter Themen.

Es handelt sich in diesem Kurs nicht um Prüfungsvorbereitung, sondern um eine intensive Wiederholung der Inhalte.

Der Kurs umfasst die folgenden Inhalte:

- Übersicht privates und öffentliches Recht

- Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte

- Kaufrecht

- Verbraucherschutz

- Verträge: Antrag, Annahme, Form der Willenserklärung, Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Nichtigkeit, Anfechtbarkeit), Voraussetzungen für die rechtsgeschäftliche Vertretung bei Abgabe und Zugang von Willenserklärungen

- Ort und Zeit der Leistung, Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft

- Leistungsstörungen (Voraussetzungen und Rechtsfolgen bei Sachmängeln, Schuldnerverzug) - Verjährung von Ansprüchen

Der Kurs eignet sich zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wie auch zur Wiederholung der Ausbildungsthemen.

Für die Bereiche des BGB, die für die Zwischenprüfung relevant sind, gibt es separate Kurse (BGB für das 1. Ausbildungsjahr), die Sie in der Übersicht finden.

Preis
224,37 € (netto)
267,00 € (brutto)
Schulungsort

Oeder Weg, Nordend
Oeder Weg 34

60318 Frankfurt am Main

so kommst du hin:

U1, U2, U3, U8 --> U-Bahn-Station Eschenheimer Tor
Bus M36 --> Haltestelle Eschenheimer Tor oder Bornwiesenweg
alle S-Bahnen --> ab Ffm-Hauptwache ca. 10 Minuten zu Fuß

Parkhaus in der Nähe --> Parkhaus TurmCenter, Querstraße

Es gibt einen Aufzug zum Seminarraum

Dieser Kurs findet bei mindestens 2 Anmeldungen statt.

Anmeldeschluss: 14.11.2025 22:00 Uhr

Ich habe eine Frage zu diesem Kurs

Mehr Termine in diesem Modul